NRW/Niederrhein: Schnellere Steuerbescheide mit KI

Steuererklärungen sollen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) in Nordrhein-Westfalen schneller bearbeitet werden.

Ab Mai werde in den vier Pilot-Finanzämtern erstmals ein KI-Modul zur Unterstützung der Steuerveranlagung eingesetzt, sagte Finanzminister Optendrenk. So könnten Muster in Steuerdaten erkannt und Fälle mit geringem Prüfbedarf herausgefiltert werden, die automatisiert verarbeitet und schneller abgeschlossen würden. Auch für die Beschäftigten bringe die KI Vorteile, die sich seltener mit einfachen Fällen befassen müssten und sich stärker auf umfangreiche und schwierigere Fälle konzentrieren könnten.