NRW/Niederrhein: Landesregierung stoppt Wildwuchs bei Windkraftausbau
Veröffentlicht: Dienstag, 21.01.2025 06:38
Die Landesregierung will den unkontrollierten Ausbau von Windkraftanlagen in Nordrhein-Westfalen bremsen, bis die künftigen Vorranggebiete rechtskräftig festgelegt sind.

Aktuell liegen etwa 1.500 Anträge für Standorte außerhalb der geplanten Windenergie-Zonen vor. Die Befürchtung: Ohne klare Regeln könnten die Menschen Windkraft ablehnen. Laut Bundesgesetz muss NRW bis 2032 mindestens 1,8 Prozent seiner Fläche für Windanlagen ausweisen. Dazu werden sechs Regionalpläne, darunter auch für unseren Regierungsbezirk Düsseldorf und damit für den Kreis Kleve, überarbeitet und sollen dieses Jahr fertiggestellt werden. In diese Übergangszeit hinein versuchen offenbar Windkraftunternehmer, neue Projekte voranzutreiben.