NRW/Niederrhein: Appell an Reisende wegen Maul- und Klauenseuche

Nach Ausbrüchen der für Tiere hochansteckenden Maul- und Klauenseuche in Teilen von Osteuropa appelliert das Land Nordrhein-Westfalen an Reisende und Urlauber, vorsichtig zu sein.

Nach Angaben des NRW-Landwirtschaftsministeriums gibt es seit Anfang März an der Grenze zu Österreich sowie in Ungarn und der Slowakei eine Reihe von MKS-Fällen. Das gilt auch für die Türkei, wo die Seuche häufig vorkommt. Durch die Zunahme des Handels- und Reiseverkehrs auch über die Ostertage sei die Gefahr einer Einschleppung des für Menschen ungefährlichen Virus erhöht. Fahrzeuge und Menschen können laut Mitteilung das Virus über Tausende Kilometer mitschleppen. Deshalb fordert das Ministerium die Reisenden auf, keine Produkte aus Rohmilch oder nicht durchgekochtes Fleisch aus der Region mitzubringen.