NRW/Kleve: Landesgartenschau in Höxter mit Finanzplus

Die Stadt Kleve als Ausrichterin der Landesgartenschau 2029 wird es freuen: Die Laga 2023 in Höxter hat mit einem leichten Plus abgeschlossen.

© Stadt Kleve

Nach Angaben der Stadt hat unter dem Strich ein Überschuss von 53.000 Euro gestanden. Die Gartenschau-Macher verbuchten demnach einen Rekordumsatz von 10,3 Millionen Euro. Es seien deutlich mehr Tickets als geplant verkauft worden, heißt es weiter. Einen neuen Rekord für Landesgartenschauen in NRW gab es mit fast 36.300 verkauften Dauerkarten. Die Macher in Höxter mit knapp 29.000 Einwohnern hatten mit rund 400 000 Gästen gerechnet, geworden sind es dann über 620.000. Die Stadt Kleve will die Landesgartenschau 2029 dazu nutzen, die Wohn- und Lebensqualität in der Stadt zu verbessern und die touristische Infrastruktur auszubauen. So sollen die verschiedenen Landschaftsräume über den Spoykanal besser vernetzt und an die Innenstadt angebunden werden.