Niederrhein/NRW: Anschluss Kabelfernsehen wird wohl teurer

Haushalte am Niederrhein und auch darüber hinaus, die über einen Kabelanschluss analoges Fernsehen gucken, müssen sich ab dem neuen Jahr auf Änderungen einstellen. Vor allem könnte es teurer werden.

© Antenne Niederrhein

Hintergrund ist eine gesetzliche Neuregelung aus dem Jahr 2021, die kommenden Juli in Kraft tritt. Mieter sind dann nicht mehr verpflichtet, den Kabel-TV-Anbieter zu bezahlen, mit dem ihr Vermieter ein Rahmenabkommen geschlossen hat. Allerdings hatten die Vermieter zum Teil sehr günstige Tarife ausgehandelt, schreibt die NRZ. Nach Schätzung von Vodafone sind deutschlandweit bis zu 15 Millionen Haushalte von der Umstellung betroffen. Ob Mehrkosten anfallen und wie hoch sie sein werden, hänge auch davon ab, welche Variante man als Mieter wählt. Außerdem stellt Vodafone die Radio- und TV-Sender im Kabelnetz von analog auf digital um. Vodafone-Kunden, die bereits einen digitalen Receiver haben, werden diese Umstellung gar nicht bemerken. Sollte das Radio nach der Umstellung stumm bleiben, ist es am bequemsten, das Radioprogramm über andere Wege zu empfangen: über einen Smartspeaker, per Web, per App oder klassisch über UKW.

Wer beim Kabelempfang bleiben möchte, braucht nach der Frequenzumstellung zusätzlich einen DVB-C-Radio Adapter. Der muss mit der TV-Buchse (!) verbunden werden, denn die Radiobuchse ist in Zukunft stumm. Ein solcher Adapter kostet rund 50 €.

Hier gibt es weitere Informationen!