Kleve: Preisträger "Klever Birne" 2024 bekannt gegeben

Die Stadt Kleve und die Hochschule Rhein-Waal haben die diesjährigen Preitstäger der "Klever Birne" bekannt gegeben.

© Johannes Baeumer

Der erste Preis, dotiert mit 2.000 Euro, wurde dem Berufsbildungszentrum Kleve mit der Projektidee „17 Hochbeete“ verliehen. Das gemeinsame Netzwerken und die leichte Umsetzbarkeit hätten die Jury überzeugt, heißt es von der Jury. Der zweite Preis, dotiert mit 1.500 Euro, ging an die Gruppe „EcoParkKleve“. Hier habe insbesondere die breite Nachhaltigkeitsidee überzeugt. Die „Marketingprofis“ der Joseph-Beuys-Gesamtschule wurden mit dem dritten Preis für ihr Projekt „Green Walls“ ausgezeichnet. Sie können sich über ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen. Beim Student Impact Award überzeugte Danial Sharghi mit seiner Idee der App „Kleve-Connect“. Die Jury hob hier den Aspekt der Gemeinschaft, das Direktmarketing und die Regionalität hervor. Danial Sharghi, Student der HSRW, bekam dafür ein Preisgeld von 1.000 Euro. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Klever Birne waren erneut folgende: Die Idee sollte in Kleve noch nicht umgesetzt sein. Außerdem soll sie sich mit mindestens einem der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele beschäftigen.