Kleve: "Habitatbäume" sorgen für Artenvielfalt
Veröffentlicht: Dienstag, 26.03.2024 13:27
Die Stadt Kleve hat ihre sogenannten "Habitatbäume" im Stadtgebiet jetzt mit einer Beschilderung versehen.

Kleine Plaketten weisen auf die Rolle des Habitatbaums zum Erhalt der Artenvielfalt hin und führen per QR-Code auf die Internetseite der Stadt Kleve. Habitatbäume sind entweder noch lebende oder bereits abgestorbene, noch stehende oder bereits liegende Bäume. Sie bieten Lebensräume für viele Tiere, Pflanzen, Pilze sowie Flechten und sind daher ein wichtiges Mittel in der Erhaltung der Artenvielfalt im städtischen Bereich. Darüber hinaus spenden Bäume Schatten, sorgen für ein angenehmes Klima und seien dazu noch schön anzusehen, so die Klever Stadtverwaltung. Im Stadtgebiet von Kleve sind aktuell sieben Bäume als sogenannte "Habitatbäume" ausgewiesen. Vier davon stehen an der Eichenallee in Rindern und jeweils einer auf dem Friedhof in Reichswalde, am Stillen Winkel und auf der Flutstraße auf dem Gelände der Stadtwerke Kleve. Weitere Informationen gibt es hier.