Emmerich: "Tegel-Taxi" unterstützt Gartenwettbewerb
Veröffentlicht: Mittwoch, 25.09.2024 07:47
Die Stadt Emmerich verlängert den Gartenwettbewerb „Bunt statt Grau!“ bis zum 31. Oktober 2024. Ursprünglich war das Ende des Wettbewerbs für Ende September geplant, jedoch beginnt erst jetzt die optimale Pflanzzeit für die Neuanlage von Staudenbeeten, so die Stadtverwaltung.

Um den Teilnehmern mehr Zeit zu geben, ihre Gärten umzugestalten und die Stadt damit grüner zu machen, wurde die Frist verlängert. Der Wettbewerb „Bunt statt Grau!“ zielt darauf ab, versiegelte Flächen zu entsiegeln und Grünflächen zu schaffen, die das städtische Klima verbessern und die Lebensqualität erhöhen. Teilnehmer können ein Preisgeld von insgesamt 800 Euro gewinnen.
Bewerbungen können bis Ende Oktober unter klima@stadt-emmerich.de eingereicht werden. Detaillierte Informationen und die Bewerbungsunterlagen stehen auf der Homepage der Stadt Emmerich zur Verfügung.
Eine besondere Neuerung in diesem Jahr ist die Einführung des „Tegel-Taxis“, das den Teilnehmern des Wettbewerbs kostenlos zur Verfügung steht. Die Idee stammt aus den Niederlanden, wo ähnliche Initiativen erfolgreich umgesetzt wurden. „Tegel“ bedeutet dort „Betonplatte“, und das Tegel-Taxi hilft Bürgerinnen und Bürgern in verschiedenen niederländischen Gemeinden, ihre Gärten zu entsiegeln, indem es Betonplatten, Pflastersteine und Schotter kostenlos abholt und entsorgt. Ein Bürger hatte sich vor einigen Wochen an die Stadtverwaltung gewandt und vorgeschlagen, die Idee für das Emmericher Stadtgebiet mal auszuprobieren.
Wie funktioniert das „Tegel-Taxi“ in Emmerich? Teilnehmende des Wettbewerbs können sich ein Big Bag bei den Kommunalbetrieben Emmerich abholen, um diesen mit Schotter oder Betonplatten zu befüllen. An zwei festen Terminen, dem 30. September und dem 7. Oktober 2024, wird das befüllte Big Bag dann kostenfrei abgeholt. Dieser Service ist exklusiv für Wettbewerbsteilnehmer und dient als Anreiz, versiegelte Flächen in grüne Oasen zu verwandeln.
Die Nutzung des „Tegel-Taxis“ erfolgt nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an klima@stadt-emmerich.de. Da die Kapazitäten begrenzt sind, werden die Plätze nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben. Fragen rund um das Tegel-Taxi und den Gartenwettbewerb beantwortet die Klimaschutzmanagerin Celine Breuer unter der Rufnummer 02822/75-1932 oder unter der oben angegebenen Mailadresse.