Den Haag/Euregio: Gericht zwingt Regierung zu mehr Umweltschutz

Nach einem Gerichtsurteil müssen die Niederlande strengere Maßnahmen für den Naturschutz ergreifen.

© Rijkswaterstaat

Das Urteil gibt einer Klage der Umweltschutzorganisation Greenpeace recht. Demnach unternimmt die Haager Regierung zu wenig gegen die Schädigung der Natur durch den Ausstoß von Stickstoff. Sie muss jetzt dafür sorgen, dass die schädlichen Emissionen in mindestens 50 Prozent der Naturschutzgebiete bis Ende 2030 verringert werden. Das Urteil kann für die intensive Viehwirtschaft in den Niederlanden immense Folgen haben und ist ein Schlag für die Mitte-Rechts-Koalition. Zu ihr gehört auch die Bauern-Bürger-Bewegung (BBB), die aus den Bauernprotesten gegen die schon damalige restriktive Umweltpolitik von Ministerpräsident Rutte entstanden war.