Adventskalender - Spendenübergabe der Rotary Clubs

Rotary Clubs führen zur Unterstützung und Finanzierung ihrer sozialen und kulturellen Projekte regelmäßig größere und kleinere Aktionen durch. Einer der erfolgreichsten Aktionen ist für den Rotary Club Kleve-Schloß Moyland nunmehr seit Jahren die Adventskalenderaktion. An dieser Aktion beteiligen sich ebenfalls seit Jahren auch die Clubs aus Geldern und Kevelaer.


Die Aktion im vergangenen Jahr war wieder sehr erfolgreich. Das Kalenderbild – erstellt vom Gocher Künstler Manuel Brüx – kam bei den Sponsoren und auch an den Verkaufsstellen sehr gut an. Die 4000 Kalender, die zu einem Preis von 10 Euro verkauft wurden, waren dann auch sehr schnell ausverkauft. Da Manuel Brüx auf sein Honorar verzichtete – eine großartige Geste – blieben netto, nachdem die Druckkosten und die Steuern bezahlt waren, dann fast 30.500, - Euro übrig.


Seit 12 Jahre wird diese Adventskalenderaktion durchgeführt, insgesamt konnten so netto etwa 340.000, - Euro für gute Zwecke generiert werden.

Bereits im Vorfeld war weitestgehend festgelegt worden, wofür der Ertrag diesmal bestimmt sein sollte.


Der Gelderner Club stellt sein Anteil aus dem Verkauf von 750 Kalender teilweise wieder dem Kinderpalliativteam Sternenboot der Uniklinik Düsseldorf zur Verfügung. Dies hat bereits Tradition. Einen weiteren Teil geht an die Kinderschutzambulanz Geldern. Es stehen diesmal 5.717, - Euro zur Verfügung.


Der gleiche Betrag steht für den Kevelaerer Club zur Verfügung. Auch sie teilen diese Summe auf. Ein Teil bekommt wie im vergangenen Jahr die Tafel in Kevelaer, einen weiteren Teil bekommt eine Aktion für Kinder in Benin in Westafrika, die seit ihrer Geburt aufgrund einer Fehlstellung der Gliedmaßen stark eingeschränkt sind.

© Manuel Brüx (Maler und Graphiker)

Wir vom RC Kleve-Schloß Moyland verkauften 2500 Kalender und stellen seit Jahren vom Ertrag 10.000, - Euro für Tafeln und ähnliche Organisationen im Nordkreis zur Verfügung. Das sind für:


die Klever Tafel                          2.750, - Euro 

die Calcarer Tafel                       1.250, - Euro

den Vinzenzverein Kranenburg   1.250, - Euro

die Gocher Tafel                         1.900, - Euro

Fairteiler, Bedburg-Hau               1.250, - Euro

Café Konkret, Uedem                  1.600, - Euro


Der Bau einer Schule in einem Entwicklungsland sollte mit einer Summe von 5.000, - Euro unterstützt werden. Drei Projekte standen zur Auswahl, zwei Projekte hatten schon mal eine Unterstützung unsererseits bekommen und bewiesen, dass unser Geld dort gut verwendet wurde. Unser Partnerclub in Le Havre hatte aber ein großes Schulprojekt in Elfenbeinküste initiiert und gefragt, ob wir helfen könnten. Wir hatten eine Unterstützung des Projektes zugesagt, gestern aber gehört, dass das Projekt scheitert, da es Probleme bei der Beschaffung des Grundstücks gibt. Wir kennen dieses Problem in Afrika aus einem anderen Projekt. Als Vorstand werden wir kurzfristig entscheiden welches Projekt jetzt gefördert wird.


Schließlich sind in den letzten Jahren Beträge reserviert für Hilfe in aktuelle Notsituationen. Heftige Regenfälle in Spanien und in Bosnien sorgten dort für katastrophale Zustände. Zusammen mit anderen deutschen Clubs haben wir Initiativen zur Linderung der ersten Not mit insgesamt 3.000, - Euro unterstützt.

Wir sind unseren Sponsoren, die dafür sorgten, dass wieder an 24 Tagen mindestens 7 Preise von jeweils mindestens 100, - Euro zur Verfügung standen, also insgesamt etwa 17.000, - Euro, sehr dankbar. Natürlich sind wir auch dankbar, dass wieder so viele den Kalender kauften. Unser Kalender hat sich enorm entwickelt und viele Einwohner des Kreises warten buchstäblich auf das Erscheinen. Leider haben nicht alle ein Kalender bekommen können, aber wir dürfen nicht mehr Exemplare verkaufen.


Wir freuen uns, dass wir seit Jahren engagierte Menschen in unserer Region und darüber hinaus unterstützen können. Das in diesem Jahr die StiftungLife aus Celle unser Engagement für die Tafeln wieder unterstützt, freut uns natürlich ganz besonders, da auf diese Weise weitere 1.000, - Euro für jede Einrichtung zur Verfügung stehen.


Die Vorbereitungen für den neuen Kalender laufen bereits. Das neue Kalenderbild ist bereits von einer Künstlerin erstellt und demnächst werden potenzielle Sponsoren angesprochen. Manchmal dürfen wir uns auch freuen über Menschen, die sich als Sponsor bei uns melden. Wir hoffen und denken, dass der nächste Kalender die Erfolgsgeschichte fortsetzen wird.