6. Juli - 18. August - Mechanischen Musik im Schloss Arcen
Veröffentlicht: Montag, 17.06.2019 16:47
Lassen Sie sich von der faszinierenden Welt der mechanischen, selbstspielenden Musikinstrumente überraschen: Pianola, Orchestrions, Reproduktionsflügel, Spieldosen, Drehorgeln und Grammophone!

Die Ausstellung ‚entführt‘ die Besucher der Schlossgärten Arcen in eine Zeit, in der es noch keine Radios, CDSpieler oder Musik-Streaming-Dienste gab. Welche Instrumente standen in früheren Zeiten in Wohnzimmern und Salons? Welche Musik hörte man sich damals eigentlich an?
Vom 6. Juli bis zum 18. August füllt sich das Schloss Arcen mit Musik! In Zusammenarbeit mit der Pianola
Sozietät Niederlande organisieren die Schlossgärten Arcen eine einzigartige Sonderausstellung, die zum
Zuhören, Ansehen und Erleben einlädt. Während dieser Veranstaltung machen Besucher der Schlossgärten
Arcen Bekanntschaft mit einem Teil der Musikgeschichte, die dem Vergessen anheimzufallen droht. Das
jahrhundertealte Schloss bildet dafür die passende Kulisse.
Damit Jung und Alt erleben können, wie vor noch relativ kurzer Zeit musikalische Klänge entstanden, wurde
ein interaktives Programm über die schönsten mechanischen (selbstspielenden) Musikinstrumente erarbeitet.
Täglich finden mehrere Rundführungen statt, bei der das Publikum mehr über die ausgestellte Kollektion und
die Mechanik der besonderen und seltenen Instrumente erfährt. Die Instrumente stammen aus einer Zeit, in
der es noch keinen Strom gab – besonders beeindruckend für die jüngeren Besucher, die sich ein Leben ohne
Strom nicht mehr vorstellen können! Die speziell für diese Instrumente geschriebenen Kinderlieder und
Melodien dürfen natürlich nach Herzenslust mitgesungen werden. Diese Ausstellung ist für Jung und Alt eine
spannende und musikalische Erfahrung, bei der sich interessierte Besucher auch aktiv beteiligen können. So
darf u.a. selbst ein Pianola ‚gespielt‘ werden oder die Drehorgel bedient werden.
Das Schloss Arcen ist in diesem Sommer das musikalischste Schloss der Niederlande. Die Ausstellung zeigt
dem Publikum einige sehr seltene Instrumente - ein klingendes Kulturerbe, bei der die Vergangenheit erlebt
werden kann. Im Schloss werden über 35 Musikinstrumente ausgestellt, die zwischen 1800 und Anfang des
20sten Jahrhunderts gebaut wurden. Alle Instrumente sind funktionstüchtig und spielen Musikstücke von u.a.
Rachmaninoff, Debussy en Gershwin, einst von berühmten Pianisten eingespielt. Ein besonderes Highlight ist
– besonders für den echten Liebhaber – das so genannte ‘achte Weltwunder der mechanischen Musikwelt’:
Während der Ausstellung im Schloss Arcen kann das Hupfeld Phonoliszt-Violina bestaunt werden. Dieses
einzigartige Instrument ist eine Vorrichtung zum Automatisieren des Geigenspiels, die im Jahre 1910 erstmalig
auf der Weltausstellung in Brüssel vorgestellt wurde. In diesem Instrument werden das Duo Klavier und Geige
automatisiert zum Klingen gebracht!
Die Ausstellung wurde von der Pianola Sozietät Niederlande sorgfältig und mit viel Liebe zum Detail
zusammengestellt und zeigt Leihgaben anderer Museen sowie aus Privatbesitz.
Diese Ausstellung ist auch für unsere jüngsten Gäste eine spannende und musikalische Erfahrung! Denn nach
einer Einweisung von einem Experten und dem Spielen eines Musikstücks erhalten Kinder ein richtiges
Drehorgel-Diplom! Auch die Eintrittspreise sind im Sommer besonders familienfreundlich: Kinder bis 17 Jahre
erhalten im Juli und August in Begleitung von jeweils einem bezahlenden Erwachsenen (oder
Saisonkarteninhaber) kostenlosen Zutritt!
https://kasteeltuinen.nl/de/component/rseventspro/event/1317-weltwunder-der-mechanischen-musik